Category: Uncategorized
Leo Lausemaus hat schlechte Laune
Conni macht Mut
Auch für Conni geht in der aktuellen Zeit einiges drunter und drüber…
Regenbogen aus Bügelperlen
Was iht braucht:
- Eine runde Form für Bügelperlen
- Bügelperlen in rot, Orange, gelb, grün, blau und lila
- Eine durchsichtige Bügelperle
- Ein Bügeleisen
Ihr beginnt in der Mitte mit der durchsichtigen Perle. Danach beginnt ihr mit lila einen Halbkreis um die durchsichtige Perle zu legen. Danach mit blau und dann grün. Seit ihr bei gelb angelangt, werden aber jetzt je zwei Bögen mit der gleichen Farbe gelegt. Nach Gelb kommt Orange und zum Schluss Rot.
Jetzt nurnoch vorsichtig bügeln und aus der Form lösen. Fertig ist ein kunterbunte Regenbogen.
Der Regenbogenfisch
Heute lesen wir für euch die Geschichte Vom Regenbogenfisch.
Passend dazu, findet ihr in unserer Kiste einen Fisch, der sehnsüchtig auf seine bunten Schuppen wartet! Vielleicht könnt ihr ihm ja dabei helfen?
Kunst mit Krepp
Was ihr braucht:
- Maler Krepp oder Washi tape (leicht abzulösen)
- Glitzer
- Eine Leinwand oder alternativ beschichtetes, dickes Papier
- Finger- oder Acrylfarbe
Als erstes klebt ein Erwachsener das Tape willkürlich auf die Leinwand. Am schönsten sieht es aus, wenn Dreiecke entstehen.
Als nächstes werden zwei Farben ausgesucht und auf der Leinwand mit Tropfen verteilt. Achtet bei dunklen Farben darauf, recht wenig Tropfen zu nehmen und mehr von der helleren. Für einen metallischen Schimmer kann noch goldene oder silberne Farbe hinzugefügt werden, Glitzer geht aber auch.
Jetzt kannst du die Farbe mit deinen Händen verteilen. Am besten funktioniert das, indem du auf das Bild klatscht.
Ist das ganze Bild bunt, könnt ihr es zum trocknen beiseite legen. Ist es getrocknet, könnt ihr die Streifen abziehen und fertig ist euer Kunstwerk!
Schneeflocken Plätzchen
Die Weihnachtsbäckerrei ist zwar vorüber, doch ab und an tanzen doch einige Schneeflöckchen vom Himmel hinab. Ganz schön passend, um leckere Schneeflocken zu backen:
Was ihr braucht :
- 250g Butter
- 100g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 250g Mondamin
- 100g Mehl
Die Zubereitung ist sehr einfach. Einfach alle Zutaten zu einem Teig zusammenkneten, kleine Kugeln Formen und auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Mit einer Gabel werden die Teig Kugeln platt gedrückt. Die Kekse müssen nun bei 170°C ungefähr für 15 Minuten in den Backofen. Frisch aus dem Backofen noch schnell mit Puderzucker bestäuben und dann abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Schneelandschaft
Wenn schon kein Schnee vom Himmel fällt, machen wir uns eben selber welchen!
Was ihr braucht :
- Ca. 4 Tassen Speisestärke
- Ca. 1/2 Tasse Babyöl
- Ein Blech oder Tablett
- Evtl. Schleichtiere
Als erstes schüttet ihr vier Tassen Speisestärke in die Schüssel. Dazu gebt ihr eine halbe Tasse Babyöl und vermengt alles mit den Händen.
Anschließend wird die krümelige Masse auf dem Blech oder dem Tablett verteilt und schon ist eure Schneelandschaft fertig!
Natürlich können auch einige Tiere in eure Schneelandschaft einziehen. Oder vielleicht ein kleiner Schneemann?
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und habt Spaß dabei!
Elmar im Schnee
Heute war es draußen alles andere als schön. Es hat den ganzen Tag geregnet und alles ist nass!
Wie gut, dass es bei Elmar dem Elefanten anders aussieht…
Damit euch Zuhause nicht langweilig wird wird, haben wir hier eine Geschichte für euch. Und wenn ihr dem regnerischen Wetter trotzen könnt, findet ihr in unserer Kiste vor unserem Kindergarten auch noch ein Ausmalbild vom lieben Elmar.
Eisbärendruck
Was ihr braucht :
- Eine Gabel
- Blauer Tonkarton
- Tonpapier in weiß, grau und schwarz
- Weiße Acrylfarbe
- Schere
- Kleber
- Einen schwarzen Filzstift
Bevor es losgehen kann, müssen zunächst alle Teile auf den passenden Tonkarton aufgemalt werden.
Danach kann damit begonnen werden, das flauschige Eisbärfell mit der Gabel auf den blauen Tonkarton zu drucken. Damit das Eisbärfell schön flauschig wird, sollten die Zinken der Gabel immer nach außen zeigen.
Während der Eisbärkopf trocknet bleibt genügend Zeit um die Körperteile auszuschneiden.
Zum Schluss noch alles zusammenkleben und fertig ist der flauschige Eisbär!
Sternentaler
Aquarell für kleine Künstler
Ihr braucht:
Ein Ausmalbild vom Regenbogenfisch, Krepppapier in blau Bund grün, einen weißen Wachsmalstift, Pinsel, Glitzer, Buntstifte und ein großes Blatt Papier.






Ballondruck Raupe
Passend zu unserem Bilderbuch stellen wir eine einfache Bastelidee vor.
ihr braucht:
- Farbe (rot,grün und ein wenig gelb)
- Ein weißes Papier
- Zwei Luftballons
- Einen schwarzen Stift

Als erstes werden die Luftballons ein wenig aufgepustet. Nun könnt ihr einen Luftballon in die Farbe tupfen und einen roten Kreis für den Raupenkopf auf das Papier drucken. Danach drückt ihr den anderen Luftballon in die grüne Farbe und druckt fünf Kreise für den Raupenkörper.

Jetzt heißt es abwarten. Die Raupe muss erst vollständig getrocknet sein, bevor wir ihr Augen, einen Mund und ihre Beinchen schenken.

Jetzt könnt ihr mit etwas gelber Farbe und eurem Zeigefinder zwei Augen in das Gesicht der Raupe zaubern. Danach noch mit dem kleinen Finger einen grünen Punkt als Pupille hinein und schon kann eure Raupe endlich was sehen! Mit einem schwarzen Stift könnt ihr noch einen Mund, Fühler und Beinchen dazu malen und fertig ist eure kleine Raupe Nimmersatt.

Die kleine Raupe Nimmersatt
Figuren aus Salzteig


Wer etwas Farbe ins Spiel bringen möchte, kann den Teig natürlich mit Lebensmittelfarbe ganz einfach einfärben.
Jetzt kommen die Figuren in den Backofen. Damit der Salzteig nicht reißt und keine Bläschen bekommt, muss er langsam ausgebacken werden.
Für 30 Minuten bei 60°C
danach 30 Minuten bei 100°C
Und dann zwei Stunden bei 120°C
dennoch ist es immer ratsam, einen Blick auf den Backofen zu behalten. Je dünner die ausgestochen Teigfiguren sind, desto kürzer ist die Backzeit.
Das Kleine Ich bin Ich
Heute haben wir für euch eine Geschichte in unserem Kamishibai vorbereitet.
Einfach auf das Video klicken, Vollbild einstellen und gut zuhören ☺️
Knopf-Baum
Ihr braucht: ein Blatt, einen braunen Stift, Kleber, Knöpfe



Kurz trocknen lassen und schon habt ihr einen wunderschönen, bunten Knopf-Baum.
Bügelperlen – Armband
Ihr braucht:
Etliche Bügelperlen eurer Wahl, ein Band und einen Backofen



Schmetterling
Passend zum Frühling haben wir uns heute das basteln eines Schmetterlingsschwarmes vorgenommen.

Dazu braucht ihr:
festen Tonkarten, dünneres Tonpapier, Pfeifenputzer oder anderen Draht, Schere, Kleber, evtl. Wackel- oder Klebeaugen.
Malt den Kindern den Umriss eines Schmetterlings auf den festen Tonkarton, vier Große und vier kleine Kreise auf das dünnere Tonpapier und vier Rechtecke (6 cm x 10 cm) ebenfalls auf das dünne Tonpapier. Um den Kindern die Menge des Schneidens etwas einzugrenzen, habe lediglich von jeder Sorte zwei Exemplare aufgemalt, das Papier gefaltet und zusammen getackert, sodass die Kinder nur die Hälfte ausschneiden brauchen.
![]() | ![]() |


Papprollentiere
Jeder hat sie Zuhause: Leere Toilettenpapierrollen.
Zusätzlich braucht ihr noch etwas Farbe, Tonkarton und ggf. Wackeligen.



